Nachrichten aus dem Göttingen Campus

Forschungsteam unter Göttinger Leitung findet Mehrplanetensystem im Orbit von Gliese 887
Die uns am nächsten gelegenen Exoplaneten bieten die besten Möglichkeiten, um nach Beweisen für Leben außerhalb des Sonnensystems zu suchen. Forscherinnen und Forscher unter Leitung der Universität Göttingen haben ein System von Super-Erde-Planeten entdeckt, die den nahen Stern Gliese 887, den hellsten1 roten Zwergstern am Himmel, umkreisen. Super-Erden sind Planeten mit einer Masse, die höher ist als die der Erde, aber wesentlich geringer als…
Die japanische Sonnenmission soll Mitte der 2020er ins All starten. Das MPS hat entscheidend zur Planung der Mission beigetragen.
Die japanische Weltraumagentur JAXA hat die Weltraummission Solar-C offiziell genehmigt. Der Forschungssatellit soll Mitte der 2020er Jahre abheben und aus dem Weltall ein hochauflösendes Spektrometer, das extrem kurzwelliges ultraviolettes Licht analysiert, auf die Sonne richten. Auf diese Weise soll der Forschungssatellit die bisher aufschlussreichsten Messdaten aus den heißen, äußeren Schichten der Sonne liefern. Das Max-Planck-Institut für…
Karl Bertram und Chun So vom Max-Planck-Institut (MPI) für biophysikalische Chemie sowie Fabian Jan Schwarzendahl vom MPI für Dynamik und Selbstorganisation haben die renommierte Otto-Hahn-Medaille erhalten. Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ehrt damit jährlich die 30 besten Forscherinnen und Forscher für ihre herausragenden Leistungen während der Promotion. Nur wenige der Preisträgerinnen und Preisträger erhalten zusätzlich den Otto Hahn Award. Diese Ehre wird in diesem Jahr auch Chun So vom MPI für biophysikalische Chemie zuteil.
Wie die Eizelle ihren Chromosomensatz halbiert Aus zwei Hälften ein Ganzes zu machen, ist gar nicht so einfach. Zumindest, wenn es um die Vereinigung von Eizelle und Spermium geht. Vorher muss eine befruchtungsfähige Eizelle ihren vollständigen Chromosomensatz in einer speziellen Zellteilung halbieren, die Meiose genannt wird. Wenn dabei Fehler passieren, führt dies zu Eizellen mit überzähligen oder fehlenden Chromosomen. Werden diese Eizellen…
Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung entwickelt Konzepte zur Förderung der Biodiversität
Wälder, insbesondere in den Tropen, beherbergen die weltweit größte Artenvielfalt, sind aber durch die fortschreitende Landnutzung gefährdet. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen hat untersucht, wie hoch der Waldanteil in Kulturlandschaften sein muss, um die meisten Tier- und Pflanzenarten zu schützen, die von diesem Lebensraum abhängen. Die Waldanteile müssen bei mindestens 40 Prozent liegen, wobei rund…
Göttinger Forschungsteam untersucht die Landnutzungsgeschichte von Agroforstsystemen
Der Anbau von Kaffee, Kakao und Vanille sichert das Einkommen vieler Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und ist zugleich ein Treiber des Landnutzungswandels in vielen tropischen Ländern. Insbesondere dem Anbau in sogenannten Agroforstsystemen, in denen diese Feldfrüchte mit Schattenbäumen kombiniert werden, wird oft ein großes Potenzial für den ökologisch nachhaltigen Anbau zugeschrieben. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen zeigen…
Internationale Forscherinnen und Forscher fordern Schutz von Vielfalt, Gleichberechtigung und Eingliederung in der Wissenschaft
Im Zuge der COVID-19-Pandemie stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor großen Herausforderungen, weil sie Forschung und Lehre neu ausrichten, unterbrechen oder gar ausfallen lassen müssen. Die Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution hat nun einen internationalen Aufruf mit Beteiligung der Universität Göttingen veröffentlicht, der die prekäre Situation vieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aufzeigt und aktive Maßnahmen…
136.610 Gesteinsabgänge zeigt die erste globale Karte von Felsstürzen auf dem Mond – und dass selbst die ältesten Landschaften dort noch immer im Wandel sind.
An steilen Abhängen können einzelne Gesteinsbrocken in Bewegung geraten; teils schlitternd, teils rollend und hüpfend donnern sie ins Tal. Das ist auf der Erde so – und vermutlich auch auf dem Mond. Forscher des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen und der ETH Zürich haben jetzt ein Archiv mit mehr als zwei Millionen Aufnahmen der Mondoberfläche ausgewertet und legen heute in der Fachzeitschrift Nature Communications…
Forschungsteam der Universität Göttingen koppelt freie Elektronen an optische Resonatoren
Wird in einer der Galerien der St. Paul‘s Cathedral in London leise gesprochen, können dennoch viele andere Besucher mithören: Der Schall wird kreisförmig um den Dom weitergetragen und ist entlang der Mauern überall gleich gut zu hören. Dieses besondere Phänomen wird als „Flüstergalerie“-Effekt bezeichnet. Es tritt immer dann auf, wenn eine Welle nahezu ohne Dämpfung eine Struktur umlaufen kann. Physiker der Universität Göttingen haben dieses…
Ein elektronisches Frühwarnsystem soll helfen Infektionen in Krankenhäusern früh zu erkennen und Übertragungswege von SARS-CoV-2 aufzuspüren. UMG-Forscherteam im HiGHmed-Konsortium beteiligt an der Entwicklung der neuen Software SmICS.
Im Kampf gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 setzt die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) auf einen elektronischen Helfer: Über das Computer-basierte Frühwarnsystem SmICS lassen sich Infektionen, Verdachtsfälle und mögliche Übertragungswege im Klinikbetrieb aufspüren und so frühzeitig eindämmen. Die von Forscher*innen an der UMG mitentwickelte Software wird seit Mitte Mai 2020 im Rahmen einer ersten Pilotphase eingesetzt. Bundesweit ist das…
Der Stern Kepler-160 und sein Begleiter KOI-456.04 erinnern stark an unser System
Um den sonnenähnlichen Stern Kepler-160 kreist wahrscheinlich ein Planet, weniger als doppelt so groß wie die Erde und in einem Abstand, der lebensfreundliche Temperaturen auf der Planetenoberfläche zulässt. Der neu entdeckte Exoplanet, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen nun gefunden haben, ist mehr als nur eine weitere potentiell bewohnbare Welt unter…