Nachrichten aus dem Göttingen Campus

Göttinger Forschungsteam stellt neue Nanosheets für die nahe Infrarot-Bildgebung her
Ägyptisch Blau ist eines der ältesten künstlich hergestellten Farbpigmente. Es ziert beispielsweise die Krone der weltberühmten Büste der Nofretete. Aber das Pigment kann noch mehr. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Dr. Sebastian Kruss vom Institut für Physikalische Chemie der Universität Göttingen hat auf Basis des Ägyptisch Blau-Pigments ein neues Nanomaterial hergestellt, das ideal für Anwendungen in der Bildgebung mittels…
Erdmantelgesteine aus Grönland liefern Hinweise auf Ursprung von Ozeanen und dem Leben
Ein internationales Team von Geologen hat Hinweise dafür gefunden, dass ein Großteil der für die Entstehung von Ozeanen und dem Leben wichtigen Elemente wie Wasser, Kohlenstoff und Stickstoff dem Planeten Erde in seiner Geschichte erst sehr spät hinzugefügt wurden. Dies widerlegt die häufige Annahme, dass diese Elemente bereits zu Beginn des Wachstums der Erde vorhanden waren. Das meiste Wasser kam vielmehr erst auf die Erde, als diese sich schon…
Max-Planck-Forscher entdecken erstes Protein, das die Fettsäure-Synthase reguliert
Keine andere Infektionskrankheit tötet mehr Menschen als die Tuberkulose. Sie wird durch Mykobakterien ausgelöst, die überwiegend die Lunge aber auch fast jedes Organ befallen können. Um die Erreger zu bekämpfen, ist die Fettsäure-Fabrik des Bakteriums ein wichtiger Ansatzpunkt. Die Fettsäure-Synthase (kurz FAS) gilt als eine der komplexesten zellulären Maschinen. Doch wie sie gesteuert wird, stellt Wissenschaftler auch nach 50 Jahren intensiver…
Forscherinnen und Forscher werfen ein neues Licht auf die Dynamos in Hauptreihen- und Riesensternen.
Die Aktivität verschiedener Sterne kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Sonne beispielsweise ist mit ihren koronalen Massenauswürfen, ihren Flares und Sonnenflecken im astronomischen Vergleich eher mäßig aktiv. Andere Sterne bieten deutlich mehr: etwa riesige Sternflecken, die einen Großteil ihrer Scheibe bedecken. Seit Langem ist klar, dass die Magnetfelder, die im Innern der Sterne in einem Dynamo-Prozess entstehen, für diese…
Göttinger Forschungsteam untersucht Bürgerakzeptanz für ernährungspolitische Maßnahmen
Der Anstieg ernährungsbedingter Erkrankungen führt zu hohen gesellschaftlichen Folgekosten. Im internationalen Vergleich ist die deutsche Politik jedoch bisher zurückhaltend mit politischen Interventionen, die ein gesundes Ernährungsverhalten der Bürgerinnen und Bürger unterstützen. Stärkere Eingriffe wie Lenkungssteuern oder Verbote in der Bevölkerung seien unpopulär, so die Befürchtung. Forscherinnen und Forscher der Universität Göttingen…
Forschungsteam der Universität Göttingen untersucht Auswirkungen des Zyklus auf die Männerwahl
Dass Frauen unterschiedliche Verhaltensweisen von Männern anziehend finden, je nachdem, in welchem Teil des Zyklus sie sich gerade befinden, wurde bereits erforscht. Eine neue Studie der Universität Göttingen mit der bisher größten Stichprobengröße stellt diese Ergebnisse jedoch in Frage. Demnach hatten Veränderungen im Zyklus der Frauen keinen Einfluss auf ihre Präferenzen für ein bestimmtes Verhalten von Männern. Das Forschungsteam fand jedoch…
Forscher unter Leitung der Universität Göttingen entwickeln Computermodell zum Grundwasserstrom
Grundwasser ist die größte Quelle für Süßwasser, eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen der Welt. Es ist lebenswichtig für Nutzpflanzen und als Trinkwasser für den Menschen. Es befindet sich direkt unter unseren Füßen in den Rissen und Poren des Bodens, der Sedimente und des Gesteins. Forscher haben unter Leitung der Universität Göttingen das erste globale Computermodell entwickelt, mit dem der Grundwasserstrom in die Weltmeere verfolgt…
Forscher des Max-Planck- Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigen in einer jetzt veröffentlichten Studie wie der Schleimpilz Physarum polycephalum seine Pumpeffizienz steigern kann, wenn er schädlichem Licht ausgesetzt wird.
Forscher des Max-Planck- Instituts für Dynamik und Selbstorganisation zeigen in einer jetzt veröffentlichten Studie wie der Schleimpilz Physarum polycephalum seine Pumpeffizienz steigern kann, wenn er schädlichem Licht ausgesetzt wird. Er nutzt dabei aus, dass seine wellenförmige Pumpbewegung Obertöne aufweist, die in einer bestimmten Konstellation effizienter pumpen können. Wie bei einem Instrument existiert bei diesen Wellen eine Grundfrequenz…
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen findet hohe Aktivität in Schwebeböden
Die Bedrohung von Insekten und anderen Kleinstlebewesen durch die Abholzung des Regenwaldes und die Folgen für die Umwelt in tropischen Regionen sind bekannt. Bisher noch nicht untersucht wurde, ob und wie die Ölpalmenplantagen dazu beitragen, die Populationen von winzigen unterirdisch lebenden Tieren zu erhalten, die wiederum den Boden gesund erhalten. In einer neuen Studie unter Leitung der Universität Göttingen haben Wissenschaftlerinnen und…
Internationales Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung rekonstruiert pH-Werte
Die Marsatmosphäre – und die Frage, ob dort einst Leben möglich war – treibt die Wissenschaft schon seit langem an. Während die Existenz großer Gewässer auf dem frühen Mars unbestritten ist, ist bislang unklar, ob Leben dort möglich war. Unerforscht ist vor allem, welcher pH-Wert dort vorherrschte. Er ist ein wichtiger Parameter und beschreibt die Menge an Säuren und Basen in einer Lösung. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der…