Nachrichten aus dem Göttingen Campus

Seit 2014 untersuchen Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Institutes für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) in Göttingen das Verhalten kleinster Wolkentropfen auf dem Umweltforschungsstation Schneefernerhaus (UFS). Ziel ist es, damit die Vorhersage von Niederschlag deutlich zu verbessern. Zum Einsatz kommt dafür ‚Seesaw‘ – ein Gerät, ausgestattet mit neuester Technologie, dass die Tropfen dreidimensional aufnimmt. Die Ergebnisse der ersten…
Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entschlüsselt Gattung Chlorokybus
Alle Landpflanzen sind aus einem einzigen evolutionären Ereignis hervorgegangen: Süßwasseralgen fassten an Land Fuß und brachten eine erstaunliche Artenvielfalt von Pflanzen auf der Erde hervor. Die Gruppe von Algen, aus der später die Landpflanzen hervorgingen, lebte und entwickelte sich jedoch bereits seit über einer Milliarde Jahren sowohl in Süßwasser- als auch in Landlebensräumen. Eine winzige Gruppe der heutzutage noch existierenden…
Das Manöver leitet den nächsten Abschnitt der Sonnenmission ein: Nach Anflugphase und Inbetriebnahme beginnt nun der wissenschaftliche Normalbetrieb.
Nach ihren ersten Umläufen um die Sonne kehrt die ESA-Raumsonde Solar Orbiter am kommenden Samstag, 27. November, ganz in die Nähe der Erde zurück. Der Vorbeiflug in einem Abstand von nur 460 Kilometern ändert Flugbahn und -geschwindigkeit der Sonde so, dass sie sich auf ihrer nächsten Umlaufbahn der Sonne bis auf den bisher kürzesten Abstand von 50 Millionen Kilometern nähern kann. Das Manöver markiert zudem einen wichtigen Meilenstein der…
Mit der jährlichen Auszeichnung werden herausragende und nachhaltige Beiträge eines Nachwuchsforschers zur biologischen Physik gewürdigt
Armita Nourmohammad, Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) und Assistenzprofessorin für Physik an der University of Washington, erhielt den Early Career Award der American Physical Society (APS), Division of Biological Physics. Mit der jährlichen Auszeichnung werden herausragende und nachhaltige Beiträge eines Nachwuchsforschers zur biologischen Physik gewürdigt. Mit der Wahl von Armita…
DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich am Göttingen Campus mit rund 12,5 Millionen Euro
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem 1. Januar 2022 einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) der Universität Göttingen und ihrer Partner am Göttingen Campus mit dem Titel „Kognition der Interaktion“. Die Fördersumme beträgt rund 12,5 Millionen Euro für zunächst vier Jahre. Am SFB werden 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Neurowissenschaften, der Verhaltens- und Kognitionsbiologie, Psychologie und den…
Forstwissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln biobasiertes umweltschonendes Material
Gebäudedämmung ist in den vergangenen Jahren ein immer wichtigeres Thema geworden. Eine gute Außendämmung reduziert die Heizkosten und dadurch auch den CO2-Ausstoß. Für den Innenausbau gibt es heutzutage bereits nachhaltige Naturdämmstoffe. Nachhaltig bedeutet hier: Das Material sollte umweltschonend und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, guten Wärmeschutz und Brandverhalten aufweisen und sich am Ende der Gebrauchszeit gut recyceln…
Kooperationsprojekt erhält eine Million Euro von der Leibniz-Gemeinschaft
Eines von 500 Kindern wird mit einem Hörschaden geboren, in 50 bis 70 Prozent der Fälle ist ein Gendefekt die Ursache. Das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung, die Universitätsmedizin Göttingen und das Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin wollen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt eine Gentherapie etablieren, mit der erblich bedingte Gehörlosigkeit behandelt werden kann. Die Methode soll an…
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat der Forscherin den renommierten niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase“ verliehen.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat der Forscherin des Göttinger Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) am 17.11.2021 den renommierten niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Wissenschaftler*in in einer frühen Karrierephase“ verliehen. Hiermit würdigt das Land Niedersachsen jährlich Personen, die sich sowohl durch besondere fachliche Exzellenz als auch durch ihr Engagement…
DFG verlängert Förderung für Graduiertenkolleg in den Forstwissenschaften
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Graduiertenkollegs „Der Einfluss funktionaler Eigenschaften beigemischter Koniferen auf die Funktionsweise von Rotbuchenökosystemen“ an der Universität Göttingen verlängert. Das Graduiertenkolleg (GRK) erhält in den kommenden viereinhalb Jahren rund vier Millionen Euro. Die zweite Förderperiode beginnt am 1. April 2022. Im Graduiertenkolleg widmen sich Wissenschaftlerinnen und…
Niedersächsisches Verbund-Forschungsprojekt „DEFEAT Corona“ erhebt Daten zu Langzeitfolgen einer Infektion mit SARS-CoV-2 und zu Langzeitauswirkungen der Corona-Pandemie auf das tägliche Leben.
Welche Beschwerden haben Menschen nach einer überstandenen Corona-Infektion? Welche Rolle spielen bestimmte Antikörper dabei? Wie haben sich das Privat- und Berufsleben von Menschen mit oder ohne Corona-Infektion im Verlauf der Pandemie verändert? Welche Therapiemaßnahmen können bei Long COVID helfen? Zu den Langzeitfolgen der Corona-Pandemie erheben niedersächsische Forscher*innen aus Göttingen, Hannover und Braunschweig/Wolfenbüttel im Verbund…